
Der Schwedenbungalow ist buchbar!
Mit 15 Betten in 3 Zimmern und einem Einzelzimmer, Duschen (barrierefrei) gut ausgestatteter Küche, Aufenthaltsraum und Terrasse mit Blick zur Schönburg, können Sie schon jetzt
Mit 15 Betten in 3 Zimmern und einem Einzelzimmer, Duschen (barrierefrei) gut ausgestatteter Küche, Aufenthaltsraum und Terrasse mit Blick zur Schönburg, können Sie schon jetzt
Evangelisches
Verwirklichen wollen wir unsere Vorhaben durch christliche Bildungsangebote insbesondere für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte. In diesen Veranstaltungen sollen die Themen Frieden und Gerechtigkeit, das Miteinander der verschiedenen Kulturen, die Bewahrung der Schöpfung sowie eine sinnvolle und verantwortliche Lebensgestaltung im Mittelpunkt stehen.
Lebhaft und farbig, so könnte man das solide Fundament aus Bunt-Sandstein bezeichnen, welches die Burg, Kirche und das Bildungshaus oberhalb von Tal und Saale trägt. Bis 2015 beherbergte das auf dem Klausberg errichtete frühere Ev. Freizeit und Tagungsheim aus dem Jahre 1985 Christen, welche neben Chor- und Bibelfreizeiten, Treffen mit der Partnergemeinde auch zu Familientreffen zusammenkamen.
Nach 3-jähriger Schließung gründete sich 2018 eine gGmbH mit den Gesellschaftern, dem evangelischen Schulprojekt Burgenlandkreis e.V., dem Kirchenkreis Naumburg-Zeitz und der Kirchgemeinde Schönburg-Possenhain.
Die Renovierungsarbeiten sind nun abgeschlossen und ermöglichen für einzelne Einrichtungen die Belieferung mit frischen Mittagessen. Dazu gehört die Domschule St. Martin Naumburg, der Kindergarten Arche Noah Naumburg und die Evangelische Grundschule Zeitz.
Unser Bildungshaus liegt direkt am Saaleradweg. Neben zwei Seminarräumen lädt Sie unser gemütliches Lesecafé zum Verweilen ein.
Gut geeignet für: Seminare, Chorfreizeiten, Familientreffen /-feiern, Klassenfahrten, Meditation und Fastenwochen. Biker willkommen.
Zur Übernachtung stehen insgesamt 53 (+Aufbettung 59) Betten in 1-,2 und 3-Bett-Zimmern, sowie ein 6-Bettzimmer zur Verfügung. Alle Zimmer sind mit einem Waschbecken ausgestattet. Die Mehrzahl der Zimmer verfügt über ein Bad.
Unser Selbstversorger-Haus mit Gemeinschaftsküche und Gruppenraum bietet Platz für 15 Personen, die in Mehrbett-Zimmern übernachten können.
Hier können Sie auf der Sonnenterrasse mit Blick auf Saale und Schönburg, den Tag ausklingen lassen.
Unsere Außenanlagen bieten ausreichend Platz zum Arbeiten und Tagen in luftiger Atmosphäre. Neben einem Spielplatz und Buchen-Labyrinth befinden sich hier auch, ein Sommertheater, welches auf Ihre Aufführung wartet, und eine Streuobstwiese. Bänke laden zum Verweilen ein und geben einen wunderbaren Blick vom „Balkon über der Saale“ preis.
Für uns sind frische Zutaten aus der Region und auch das täglich frische Kochen unverzichtbar, und auch auf die Qualität des Essens legen wir ganz besonders viel Wert: Anstatt unnatürlicher Konservierungsverfahren verwenden wir regionale und auch saisonale Produkte, um Ihnen eine wirkliche Stärkung für den Tag mitzugeben. Individuelle Absprachen sind ebenfalls möglich. Ob Buffet, Fastenbegleitung oder Vegetarische Küche, wir kreieren für Sie die passende Verköstigung. Aktuell beliefern wir die Domschule St. Martin Naumburg, den Kindergarten Arche Noah Naumburg und die Evangelische Grundschule Zeitz mit frischem Mittagessen.
Das erste Mal dokumentiert wurde Schönburg um 1157. Dank der quellreichen Gegend nahe der Saale siedelten sich damals zahlreiche Höfe um die Burg herum an. Stolz und zugleich anrührend begrüßte die Burg schon seinerzeit jeden, der sich ihr näherte. Der Sage nach wurde diese von Ludwig dem Springer errichtet, um seiner geliebten Adelheid nahe zu sein, die auf Schloss Goseck mit ihrem Ehemann lebte.
Heute ist Schönburg ein beschaulicher Ort und neben dem Weltkulturerbe Naumburger Dom, dem Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels und dem Schloss Goseck eine wahre Augenweide. Für Freunde der Wassertouristik bis hin zu Radwanderern bietet die Hochkultur zugleich jede Menge Neuentdeckungen und Idylle.
Im Jahre 1737 wurde die Kirche in Schönburg eingeweiht, der „Neubau“ ersetze die durch einen Brand zerstörte Holzkirche.
Die Kirche, mit Ihrem Schnitzaltar, dem Taufengel und der sich momentan in der Restaurierung befindlichen Orgel, ist ein Schmuckstück der Spät-Barocken Dorfkirchen in unserem Kirchspiel. Im Jahr 1842 bekam die Kirche die Königin der Instrumente, die Böhme-Orgel eingebaut. Michael Gottlob Böhme ein Orgelbauer aus Zeitz gab der Kirche eine Stimme. Die momentane Restaurierung wird im Sommer so weit sein, dass die Orgel wieder bespielbar ist. Dem Engagement der Schönburger und dem Kirchenkreis ist es zu verdanken, dass die Restaurierung im Jahr 2020 abgeschlossen sein wird und der ursprüngliche Klang wieder zu erleben ist.
Den Gästen des Evangelischen Bildungshauses Schönburg steht die Nutzung der Kirche, gegen eine kleine Spende zur Verfügung!
Zukünftige Nutzung . Lesen Sie Mehr über unser Konzept.
Schönburg 57,
06618 Schönburg
T +49 (0)3445/ 26 17 29 0
F +49 (0) 3445/ 26 17 29 2
info@evbh-schoenburg.de
Vorhaben: Außengestaltung und Teilsanierung Evangelisches Bildungshaus in Schönburg
Hauptziele: Die Maßnahme umfasst die Ertüchtigung des Innenhofes und Erneuerung der Rohrleitungen.
Ebenso wird ein behinderten WC sowie ein neues Bad mit WC und Dusche eingebaut.
Ferner werden 2 Rettungswege mit entspr. Fluchttüren errichtet.
Fertigstellung: März 2022
Vorhaben: Schaffung einer Personalstelle als Spülkraft (Lokale arbeitsmarktorientierte Mikroprojekte) Evangelisches Bildungshaus in Schönburg
Hauptziele: Die Maßnahme umfasst die Einstellung eines Mitarbeiters (Teilzeit) im Küchenbereich als Spülkraft
Zeitraum: 01. Juli 2021 – 01. Juni 2022
Vorhaben: Außengestaltung und Teilsanierung Evangelisches Bildungshaus in Schönburg
Hauptziele: Die Maßnahme umfasst die Ertüchtigung des Innenhofes und Erneuerung der Rohrleitungen.
Ebenso wird ein behinderten WC sowie ein neues Bad mit WC und Dusche eingebaut.
Ferner werden 2 Rettungswege mit entspr. Fluchttüren errichtet.
Fertigstellung: März 2022
Vorhaben: Schaffung einer Personalstelle als Spülkraft (Lokale arbeitsmarktorientierte Mikroprojekte) Evangelisches Bildungshaus in Schönburg
Hauptziele: Die Maßnahme umfasst die Einstellung eines Mitarbeiters (Teilzeit) im Küchenbereich als Spülkraft
Zeitraum: 01. Juli 2021 – 01. Juni 2022