Unser Haus

Unser Bildungshaus liegt direkt am Saale-Radweg. Neben insgesamt 53 Betten, laden Sie zwei Seminarräumen und unser gemütliches Lesecafé zum Verweilen ein. Gut geeignet für Seminare, Chorfreizeiten, Familien-Treffen und Feiern, Klassenfahrten, Meditation sowie Fastenwochen. Biker sind bei uns willkommen. 

Noch eine wichtige Information – Haustiere sind auf dem gesamten Gelände und im Haus nicht gestattet.

Unsere Zimmer

Zur Übernachtung stehen Ihnen insgesamt 53 (mit Aufbettung 59) Betten in 1-, 2- und 3-Bett-Zimmern, sowie einem 6-Bettzimmer zur Verfügung. Alle Zimmer sind mit einem Waschbecken ausgestattet. Die Mehrzahl der Zimmer verfügt über ein Bad.

Tagungen

Das evangelische Bildungshaus Schönburg ist der ideale Ort für Seminare, Tagungen und Bildungsangebote. Wir bieten Ihnen eine moderne technische Ausstattung, vielseitige Arbeitsmittel und eine angenehme Atmosphäre, damit Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg wird.

Damit Sie Ihre Inhalte professionell präsentieren können, stehen Ihnen folgende Geräte zur Verfügung:

  • Beamer – für klare Präsentationen
  • Smart-TVs – für interaktive Inhalte
  • Videokonferenzsystem – für hybride Meetings
  • PCs & WLAN – für digitales Arbeiten
  • Luftentkeimungsgeräte – für ein gesundes Raumklima
  • Kopierer & Drucker – (gegen Aufpreis)
  • Mikrofon – für klare Sprachübertragung
  • WhiteboardsFlipcharts und Pinnwände – zur Visualisierung Ihrer Ideen
  • Moderationskoffer – mit allem, was Sie für eine erfolgreiche Diskussion brauchen
  • Stifte & Blöcke – (als Werbemittel) für Ihre Notizen

Gute Verpflegung ist essenziell für produktives Arbeiten. Wir bieten:

  • Kaffee und Getränke – für eine kleine Erfrischung zwischendurch
  • Kuchen und Kekse – für die süße Pause
  • Snacks – für den kleinen Hunger
  • Frühstück, Mittagessen und Abendessen – bei Bedarf
  • Raucherbereich
  • Sanitäre Einrichtungen
Schweden-Bungalow

Unser Selbstversorger-Haus mit Gemeinschaftsküche und Gruppenraum bietet Platz für 15 Personen, die in Mehrbett-Zimmern übernachten können.

2 x 5-Bett-Zimmer
1 x 4-Bett-Zimmer
1 x Einzelzimmer

Hier können Sie auf der Sonnenterrasse, mit Blick auf Saale und Schönburg, den Tag ausklingen lassen.

Außengelände

Unsere Außenanlagen bieten ausreichend Platz zum Arbeiten und Tagen in luftiger Atmosphäre. Neben einem Spielplatz und Buchen-Labyrinth befinden sich hier auch, ein Sommertheater, welches auf Ihre Aufführung wartet, und eine Streuobstwiese. Bänke laden zum Verweilen ein und geben einen wunderbaren Blick vom „Balkon über der Saale“ preis.

Lebhaft und farbig, so könnte man das solide Fundament aus Bunt-Sandstein bezeichnen, welches die Burg, Kirche und das Bildungshaus oberhalb von Tal und Saale trägt. Bis 2015 beherbergte das auf dem Klausberg errichtete frühere Ev. Freizeit und Tagungsheim aus dem Jahre 1985 Christen, welche neben Chor- und Bibelfreizeiten, Treffen mit der Partnergemeinde auch zu Familientreffen zusammenkamen.

Nach 3-jähriger Schließung gründete sich 2018 eine gGmbH mit den Gesellschaftern, dem evangelischen Schulprojekt Burgenlandkreis e.V., dem Kirchenkreis Naumburg-Zeitz und der Kirchgemeinde Schönburg-Possenhain.

Die Renovierungsarbeiten sind nun abgeschlossen und ermöglichen für einzelne Einrichtungen die Belieferung mit frischen Mittagessen. Dazu gehört die Domschule St. Martin Naumburg, der Kindergarten Arche Noah Naumburg und die Evangelische Grundschule Zeitz.

Geschichte Schönburgs

Das erste Mal dokumentiert wurde Schönburg um 1157. Dank der quellreichen Gegend nahe der Saale siedelten sich damals zahlreiche Höfe um die Burg herum an. Stolz und zugleich anrührend begrüßte die Burg schon seinerzeit jeden, der sich ihr näherte. Der Sage nach wurde diese von Ludwig dem Springer errichtet, um seiner geliebten Adelheid nahe zu sein, die auf Schloss Goseck mit ihrem Ehemann lebte.

Heute ist Schönburg ein beschaulicher Ort und neben dem Weltkulturerbe Naumburger Dom, dem Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels und dem Schloss Goseck eine wahre Augenweide. Für Freunde der Wassertouristik bis hin zu Radwanderern bietet die Hochkultur zugleich jede Menge Neuentdeckungen und Idylle.

Kirche Schönburg

Im Jahre 1737 wurde die Kirche in Schönburg eingeweiht, der „Neubau“ ersetze die durch einen Brand zerstörte Holzkirche.

Die Kirche, mit Ihrem Schnitzaltar, dem Taufengel und der aufwendig  restaurierten  Orgel, ist ein Schmuckstück der Spät-Barocken Dorfkirchen in unserem Kirchspiel. Im Jahr 1842 bekam die Kirche die Königin der Instrumente, die Böhme-Orgel eingebaut. Michael Gottlob Böhme ein Orgelbauer aus Zeitz gab der Kirche eine Stimme. Dem Engagement der Schönburger und dem Kirchenkreis ist es zu verdanken, dass die Restaurierung im Jahr 2020 abgeschlossen sein wird und der ursprüngliche Klang wieder zu erleben ist.

Den Gästen des Evangelischen Bildungshauses Schönburg steht die Nutzung der Kirche, gegen eine kleine Spende zur Verfügung.

Unsere Partner

Lutherweg

Evangelisches Schulprojekt Burgenlandkreis

Vereinigte Domstifter

Kreiskirche Saale-Unstrut

Ev. Kirchgemeinde Schönburg / Possenhain

© 2025 All rights Reserved. Design by Kollektiv Design